2025-10-24
Nicht jede Brille passt zu jeder Drohne.
Manche funktionieren nur mit analogen Sendern.
Andere sind für digitale Systeme wie DJI FPV gemacht.
Überprüfen Sie die Frequenz und den Übertragungstyp Ihrer Drohne.
Kompatibilität gewährleistet reibungslose und stabile Bilder.
Die Auflösung definiert die Klarheit.
720p ist für Anfänger üblich.
1080p- oder OLED-Bildschirme bieten professionelle Qualität.
Ein breiteres Sichtfeld (40°–50°) fühlt sich immersiver an.
Höhere Helligkeit hilft beim Fliegen im Freien.
Wählen Sie basierend darauf, wo und wie Sie fliegen.
Latenz bedeutet Verzögerung zwischen Kamera und Display.
Analoge Brillen haben eine Latenz von etwa 20–30 ms.
Digitale Brillen liegen bei etwa 40–50 ms.
Wählen Sie für Rennen eine geringe Latenz.
Priorisieren Sie für die Fotografie die Bildqualität.
Balancieren Sie Geschwindigkeit und Klarheit für Ihre Bedürfnisse.
FPV-Sessions dauern oft Stunden.
Komfort ist entscheidend.
Wählen Sie eine Brille mit einstellbarem Pupillenabstand (IPD).
Die Polsterung sollte ohne Druck auf Ihr Gesicht passen.
Leichte Gehäuse reduzieren Ermüdung.
Testen Sie die Passform immer vor dem Kauf.
DVR-Aufnahmen ermöglichen es Ihnen, Ihre Flüge zu speichern.
HDMI-Eingang ermöglicht die Verwendung mit Simulatoren.
Head-Tracking erhöht den Realismus für Kameragimbals.
Herausnehmbare Batterien verbessern die Flexibilität.
Dual-Antennen-Diversity sorgt für stabile Signale.
Anfängerbrillen kosten etwa 100–200 $.
Hochwertige digitale Systeme übersteigen 500 $.
Professionelle Setups können 1000 $+ erreichen.
Ihre Wahl hängt von der Nutzungshäufigkeit und dem Zweck ab.
Investieren Sie in Haltbarkeit und langfristigen Komfort.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns